Feuerwehrbekleidung

Brandschutzkleidung

Der beste Schutz bei riskanten Einsätzen wird durch unsere Feuerwehrbekleidung gewährleistet - denn sie ist sicher! Die Artikel wurden entsprechend der neuen "VwV Feuerwehrbekleidung" der. Die Feuerwehrbekleidung und Notfallkleidung in unserem Feuerwehrbekleidungsgeschäft. Stiefel, HuPF sowie Feuerwehr- und THL-Handschuhe. Feuerwehrausrüstung bietet ihnen Schutz vor den vielen Gefahren einer Operation (z.B. Atemgifte, hohe Temperaturen).

Tagesschuhe

Vollzeitfeuerwehrleute haben für ca. 90 % ihrer Arbeitszeiten sogenannte Tagesschuhe an. Manche Mächte wissen nicht einmal den Fabrikanten oder den Typen. Es gibt keine offiziellen Statistiken darüber, wie viele Stiefelpaare pro Jahr in Deutschland abgesetzt werden. "Ich schätze rund 100.000 Paar", sagt Julien Stumpp, Sales & Marketing Manager bei Völkl Shoes.

"Die eine Million Freiwillige trägt ihre Notfallstiefel durchschnittlich zwölf Jahre, die rund 50.000 Berufsfeuerwehrmänner und Vollzeitkräfte zwei Jahre lang. Der Tagesschuh, auch Wach- oder Feuerwehrschuh oder Feuerwehrschuh genannt, ist in dieser Abrechnung noch nicht inbegriffen. Alexander Lohf, verantwortlich für den Verkauf der Jolly-Feuerwehrstiefel in Deutschland, beziffert den Jahresbedarf der Feuerwehr für diese Schuhe auf rund 20.000 Paare.

Es wird keine Arbeitskleidung in den Sozialräumen und Büros verwendet. In der Regel bedeutet dies, dass die Dienststiefel zusammen mit der Überhose und den Dienstjacken vom Dienstpersonal in den Hallen der Fahrzeuge gelagert werden. Im Alarmfall beeilen sich die Truppen zu den Wagen, legen die Notfallkleidung an und rutschen in die Notstiefel. Die Arbeitskleidung wird nach der Rückfahrt zur Feuerwehr in der Halle ausziehen.

"Auf diese Weise kann die Ausbreitung von Verunreinigungen auf die Wachleute wirkungsvoll verhindert werden", so der Geschäftsführer weiter.

Hinweise zur korrekten Versorgung von Feuerwehrbekleidung

Die Feuerwehrbekleidung ist einer Vielzahl von Belastungen unterworfen. Hierfür ist eine regelmässige und sorgsame Betreuung notwendig. Doch wie reinigt man am besten seine PSA? Dirk Stephan von Gore und Michael Kawall von der Hamburger Berufsfeuerwehr geben im dritten und abschließenden Teil unseres Leitfadens wertvolle Informationen und Praxistipps für die korrekte Versorgung von Schutzbekleidung.

Die Feuerwehrbekleidung sollte nach jedem Gebrauch sorgfältig auf Verschmutzung, Beschädigung und Funktionalität überprüft werden. Feuerwehrbekleidung nur gemäß den Pflegehinweisen des jeweiligen Fahrzeugherstellers einhalten. Außerdem gibt es noch weitere Pflegeempfehlungen: Reinigen Sie Ihre persönlichen Schutzausrüstungen immer getrennt und nicht zusammen mit anderer Bettwäsche. Andernfalls droht die Ablagerung von Fremdkörpern aus Feuerwehrbekleidung auf Privatbekleidung.

Sie sollten die Waschmaschinentrommel zu höchstens zwei Drittel befüllen. Gegebenenfalls starke Verschmutzungen vorbehandeln. Vor der Wäsche alle Klettbänder verschließen, da sonst der Außenstoff durch mechanische Abnutzung beschädigt werden kann. Feuerwehrbekleidung muss in der Maschine sorgfältig ausgespült werden, um Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Imprägnierungen schützen das Obermaterial der Feuerwehrbekleidung, damit es keine Flüssigkeit aufnimmt.

Sie können den Außenstoff ganz leicht unter fließendem Druck aufhalten. Bei Feuchtigkeitsaufnahme wird eine erneute Imprägnierung empfohlen. Bei Beschädigung der Feuerwehrbekleidung sollten Sie sich immer an den jeweiligen Fabrikanten oder einen zugelassenen Fachhändler wende.